Zur Wortstellung Und Satzbildung Bei Pindar
AstaIrene Sulzer
Paperback
Not Available
Petron. Struktur Und Wirklichkeit
Franz M Fröhlke
Der Erzahlaufbau Der Dionysiaka Des Nonnos Von Panopolis
Barbara AbelWilmanns
Der Realismus Der Aristophanischen Komodie
Helmut Schareika
Die Differenzierung Des Rhythmus Als Gliederungsprinzip Bei Vergil
Maria Giesche
Chorlieder Des Euripides in Ihrer Dramatischen Funktion
Hans Wilhelm Nordheider
Exkommunikation Und Reintegration
Gerhard J Baudy
Das Elativische Adjektiv in Der Fruhlateinischen Literatur
Alexander Kessissoglu
Zur Wortresponsion Bei Pindar
Peter Schürch
Le Corpus Theocriteum Et Homere
André Kurz
Naturasthetik in Der Fruhen Romischen Kaiserzeit
Jutta Römer
Gestaltung Und Funktion Von Gefuhlsdarstellungen in Den Tragodien Senecas
Volker Wurnig
Die Parther in Der Augusteischen Dichtung
Michael Wissemann
Die Naturliche Gotteserkenntnis Bei Laktanz Und Seinen Apologetischen Vorgangern
Albrecht Bender
Studien Zum Romanushymnus Des Prudentius
Rainer Henke
Mimesis Bei Platon
Ulrike Zimbrich
Das Muttertrauma in Der Griechischen Mythologie
Ewald Rumpf
Hypsos Und Bios
Heinz Schmitz
Antoninus Bassianus Caracalla
Uwe Baumann
Eltern-Kind-Beziehungen in Der Griechischen Mythologie
Ludvig Holbergs Menippeische Satire
Sigrid Peters
Die Ovidische Daphne Und Ihre Rezeption in Der Englischen Literatur Des 16. Und 17. Jahrhunderts
Jutta Wulff
Untersuchungen Zu Einem Anonymen Byzantinischen Briefcorpus Des 10. Jahrhunderts
Astrid Steiner
Humanismus Und Gesellschaft
Ute Preuße
Dogma Und Dichtung
Claudia Fabian
Liebe Im Widerstreit
Meike Keul
Humanistische Bildung Und Gesellschaft in England
Barbara Olschewski
Untersuchungen Zur Uberlieferungsgeschichte Der Rhetorik Ad Herennium
Anton Hafner
Beitrage Zur Thukydides-Rezeption Wahrend Des 15. Und 16. Jahrhunderts in Italien Und Deutschland
Udo Klee
Beobachtungen Zur Vergilschen Parataxe
Gisela Klemke
Virtus
François Heim
Entstehung Und Entwicklung Des Gewissens Im Spiegel Der Griechischen Tragodie
Ursula Stebler
Die Anrede an Das Buch in Der Romischen Dichtung
Gabriele WissigBaving
Rerum Eloquentia
Wilhelm Blümer
Das Bucolicum Carmen Des Petrarca
Margrith BerghoffBührer
Thukydides Und Die Dichtung
Veronika Jung
Petrus Domitius: Augustinus
Karl Schlebusch
Law and Rhetoric in the Crito
Richard A McNeal
Bedeutungszusammenhange Und Bedeutungsverschiebungen Als Inhaltliche Stilmittel Bei Sallust
Walter Bloch
Die Erzahlstruktur in Den Argonautika Des Apollonios Rhodios
Peter H Gummert
Labor in Vergils Aeneis
Sabine Bruck
A Rh E T E Im Mythologischen Epos
Thomas Michna
Traductions Latines De Peres Grecs: La Collection Du Manuscrit Laurentianus San Marco 584
Benoît Gain
Visualisierung Im Lateinunterricht
Renate Piecha
Cardanos Encomium Neronis
Nikolaus Eberl
Das Eigentliche Ist Unaussprechbar
Wolfgang Sonntagbauer
Anacharsis, Der Typus Des Edlen, Weisen Barbaren
Claudia UngefehrKortus
Die Funktion Des Militarischen Planens Bei Tacitus
Peter Horst Herzog
Mensch Und Vogel Bei Roemischen Naturschriftstellern Und Dichtern Untersucht Insbesondere Bei Plinius, Aelian Und Ovid
Annette Rink
Beobachtungen Zur Poetischen Technik Und Dichterischen Kunst Des Claudius Claudianus, Besonders in Seinem Werk De Raptu Proserpinae
Kathrin Susan Ahlschweig
Die Epigramme Des Dichters Straton Von Sardes
Walter Steinbichler
Die Lyrische Kunst Des Publius Papinius Statius in Silve II 2
Andreas Krueger
Die Gottesvorstellung Heliodors in Den Aithiopika
Rosemarie Bargheer
Die Noriberga Illustrata Des Helius Eobanus Hessus
Ingrid Keck
De Generatione Christi Herausgegeben Und Kommentiert Von Martin Roedel
Martin Roedel
Hoher Und Niederer Stil in Den Satiren Juvenals
Hans Jakob Urech
Literatur Und Conversio
Carsten Scherließ
Das Epos Crisias Des Hilarion V. Verona (Nicolo Fontanelli)
Wolfgang Strobl
Melchioris Barlaei De Raptu Ganymedis Liber
Julianna Katona
Ciceros Hortensius
Laila StraumeZimmermann
Lateinische Huldigungsmotetten Fur Angehorige Des Hauses Habsburg
Victoria Panagl